GIESSEREI Portal

News

 

Carbon Chain Logo
Dekarbonisierung

Kohlenstofftransparenz bei Metallen

thyssenkrupp Materials Services Eastern Europe unterzeichnet Absichtserklärung mit CarbonChain

Die KI-gestützte Kohlenstoffbilanzierungsplattform CarbonChain wird thyssenkrupp Materials Services Eastern Europe bei seinen Dekarbonisierungsbemühungen unterstützen. Beide Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende…

Stromae-Konzert in Mailand
Unternehmen

KUKA-Roboter mit Stromae auf Tournee

Multitude Tour durch Europa

Der belgische Künstler Stromae tourt von März bis Dezember 2023 durch Europa – und mit ihm touren 10 KUKA Roboter, die überdimensionale LED-Screens bewegen.

Mann vor Marktstatistik
Aktuelle Wirtschaftslage

In der mittelständischen Wirtschaft steigt die Stimmung 

Der im vergangenen Herbst vielfach erwartete deutliche Einbruch der deutschen Wirtschaft ist ausgeblieben.

Die Angst der Herbstmonate 2022 vor einem konjunkturellen Komplettabsturz angesichts der Energiekrise ist gebannt. Allerdings bleibt die internationale Konjunktur im Jahr 2023 schwach. 

3D-gedruckter Ball
Additive Fertigung

RAPID + TCT 2023 

3D-Druck Fachmesse, 2. bis 4. Mai im McCormick Place in Chicago

Die Veranstalter der 3D-Druck-Fachmesse gaben jetzt die Additive Manufacturing Keynote Speakers bekannt.

verunfalltes Auto
Unternehmen

Mit virtuellem Prototyping für eine sicherere Industrie für Frauen

Wieso ein weiblicher Crashtest-Dummy nur eine gewisse positive Symbolik für Frauen trägt, aber nicht zu wirklicher Gerechtigkeit führt.

Der Weltfrauentag war für die ESI Gruppe Anlass, um auf ihre Initiativen zur Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam zu machen – und dafür wählten sie ein wichtiges Thema: Sicherheit im Straßenverkehr.

Fachartikel

 

GP-1_2-2023.png
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 01-02/2023

Gesamtausgabe GIESSEREI PRAXIS 01-02/2023

INHALT Aus der Branche Positionspapier zur Kupferforschung Konjunkturprognose des ifo-Instituts Terminkalender Gussteil – Kanaldeckel EISENGUSSWERKSTOFFE Impfen Geschichte und Entwicklung der…

Bild 1: Thermische Längenausdehnung Δl/l0 des reinen Zinks in Abhängigkeit von der Temperatur
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 01-02/2023

Thermophysikalische Eigenschaften von reinen Metallen

Zink, Blei, Zinn

Die thermophysikalischen Eigenschaften von Druckgusslegierungen sind von grundlegender Bedeutung, um wirklichkeitsnahe Ergebnisse bei der Simulation von Druckgießprozessen zu erzielen.

Bild 1: Erstarrungsparameter: Mindesttemperatur (TM), Wachstumstemperatur (TG) und Rekristallisation (ΔTR) [9]
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 01-02/2023

Einfluss des Zusatzes von La und Ce

auf die Erstarrungseigenschaften von Typ-A356.0-Legierungen: Die Rolle der Sr-Modifikation

Die vorliegende Arbeit wurde an der Legierung 356 (nicht korngefeint) mit dem Ziel durchgeführt, die Rolle des Zusatzes von Seltenerdmetallen (SE) unter Verwendung von hochreinem La und Ce (99,5 %) aufzuzeigen.

Bild 1: Abklingeffekt des Impfmittels auf die Strukturen des duktilen Eisens. Das Abklingen des Impf- mittels verändert die Kugelform und die Anzahl der Kugeln im duktilen Eisen (Maßstab: 200 μm).
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 01-02/2023

Geschichte und Entwicklung der Impfmittel

Teil-2

Das Impfen von Gusseisen ist ein Prozessschritt, der darüber entscheiden kann, ob ein Gussteil die Qualitätsprüfung besteht oder nicht. Dieser Prozess ist bei der Herstellung von duktilem Eisen kritischer als bei…