Anzeige

BLUE POWER - INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR DEN METALLGUSS UND DIE METALLPULVER-PRODUKTION AUS EINER HAND
BLUE POWER CASTING SYSTEMS aus der INDUTHERM-Gruppe in Walzbachtal bei Karlsruhe stellt auf der GIFA seine beiden Produktreihen Gießtechnik und Metallpulvertechnik gleichgewichtet nebeneinander aus. Aus dem Bereich Gießtechnik will BLUE POWER die jeweils neuesten Anlagen für Feinguss, Halbzeug-Produktion und Recycling zeigen. Der Bereich Pulvermetallurgie wird mit verschiedenen Lösungen für die Produktion eigener Metallpulver sowie für die Klassierung von Metallpulvern vertreten sein. BLUE POWER und INDUTHERM haben sich schon vor mehr als 10 Jahren mit der Produktion von Metallpulvern und deren Anwendungsmöglichkeiten befasst – nicht nur, um auf neuen Märkten den Fuß in der Tür zu haben, wie Geschäftsführer Jan Hofmann betont: „Wir sehen neue Technologien immer als neue Chance an. Deshalb wollen wir auch unseren Kunden, den Gießereien, das Signal geben: wir stehen weiter zur Gießtechnik, aber bauen auch auf neue, z. B. auf pulverbasierte Fertigungsverfahren.“ Da bei den Pulververdüsungsanlagen prinzipiell die gleiche Induktionstechnologie, ähnlich aufgebaute Schmelzeinheiten und Steuerungen zum Einsatz kommen wie bei den Gießanlagen, können sich die Entwickler für beide Produktbereiche Synergieeffekte zunutze machen – wovon letztlich die Anwender profitieren. Denn insbesondere Unternehmen, die bereits INDUTHERM- oder BLUE POWER-Gießanlagen im Einsatz haben, sind mit dem Handling und der digitalen Steuerung bereits vertraut. Die Pulververdüsungsanlagen können darüber hinaus in das bestehende digitale INDUTHERM-Prozessmanagement zur Steuerung, Überwachung und Analyse aller Prozesse eingebunden werden.
Es scheint nur ein kleiner Schritt von der Gießtechnik zur Produktion von Metallpulver sein. Doch was sind die Beweggründe für Gießereien, in eine neue Prozesskette zu investieren?
Feinguss, Metallpulverherstellung, additive Fertigung – eine logische Erweiterung des Portfolios.

BLUE POWER sieht bei den eigenen Kunden aus der Gießereibranche unterschiedliche Beweggründe und Zielsetzungen, sich im Bereich Metallpulver zu engagieren. Einige sehen in der stetig steigenden Nachfrage nach hochwertigen Metallpulvern eine interessante Möglichkeit, innerhalb der eigenen Recyclingprozesse eine höhere Wertschöpfung zu generieren – Upcycling statt Recycling. Für andere steht die Erweiterung des Fertigungsangebots im Mittelpunkt: Der Feinguss ist nach wie vor für zahlreiche Anwendungen in seiner Qualität unerreicht, doch die Zuwächse im Bereich der additiven Fertigung lassen es ratsam erscheinen, sich für eine zukunftssichere Aufstellung mit LPBF, MIM und anderen additiven Prozessen auseinanderzusetzen. Hier stellt sich dann die Frage: Metallpulver auf dem Markt einkaufen oder, da metallurgisches Knowhow ebenso wie die Rohstoffe im Haus vorhanden ist, gleich selbst in anwendungsgerechter Form und Menge produzieren?
BLUE POWER bietet in diesen Fragen kompetente und umfassende Beratung an. Jan Hofmann erläutert: „Durch die enge Zusammenarbeit mit Industriekunden und aus unserer kontinuierlichen Forschungsarbeit wissen wir, dass in allen Additiven Verfahren der Pulverqualität elementare Bedeutung zukommt. Deshalb konzentrieren wir uns auf das Equipment, mit dem unsere Kunden schnell und sicher die jeweils optimale Pulverspezifikation produzieren können.“
Die BLUE POWER-Anlagen zur Metallpulverherstellung

Das Angebot umfasst derzeit drei Atomiser-Grundtypen für unterschiedliche Anforderungen an Pulvereigenschaften und Produktionsmengen sowie Air Classifier zur gezielten Klassierung von Metallpulver nach Partikelgrößen.
- AUS Ultraschall-Atomiser, eine extrem kompakte Lösung die Produktion kleiner Mengen an hochreinem und maximal sphärischem Metallpulver
- AUG Gas-Atomiser für kleine bis mittelgroße Pulverchargen (Tiegelvolumen von 0,25 bis 25 l). Die AUG-Anlagen zeichnen sich durch enge Partikelgrößenverteilung, hohe Ausbeute und Flexibilität dank unterschiedlicher Düsensysteme aus und können so für die unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden. Sie eignen sich generell für die Gaszerstäubung vielfältigster Legierungen auf Basis von beispielsweise Cu, Au, Ag, Sn oder Zn (Standardversionen), sowie Fe, Co, Ni, Pd oder Pt (Hochtemperaturversionen HT, HTC und HTC+). Um bestimmte Metallpulvereigenschaften und Partikelgrößen zu erhalten, können die Anlagen der AUG-Serie mit Freifalldüsen oder Close-Coupled-Zerstäuberdüsen betrieben werden, die einfach zu wechseln sind.
- AUW Wasser-Atomiser für die Produktion von Pulver mit eher unregelmäßiger Partikelform, wie sie für bestimmte Anwendungen wie Recycling- / Scheideprozesse oder Press- und Sinterprozesse u.a. vorteilhaft ist. Durch die Wahl entsprechender Prozessparameter können jedoch auch mit der Wasserverdüsung nahezu kugelförmige, feine Pulver für die Additive Fertigung hergestellt werden.
Für die exakte Trennung von Metallpulvern in feine und grobe Pulverfraktionen vor allem auch im Bereich < 25µm, wo konventionelle Siebverfahren in der Regel ungeeignet sind, wurden die Air Classifier der AC-Serie entwickelt.
Alle BLUE POWER-Anlagen für die Pulverproduktion sind optimiert für kleinere Chargen und häufigen Wechsel von Legierung oder Partikelgröße ohne Querkontamination und zeichnen sich durch kurze Zykluszeiten aus.
Die BLUE POWER-Lösungen in der Gießtechnik

Im Bereich Gießtechnik bietet BLUE POWER zahlreiche Lösungen für den Vakuum/Druck-Feinguss, für das Schmelzen und Gießen in offene Formen, für die Halbzeugproduktion oder das Granulieren:
- Kompakte Vakuum-Druck-Gießanlagen MC-Serie für den Einsatz in F&E sowie für den Guss kleinster Teile. Temp. max bis zu 2.000° C.
- Vakuum-Druck-Gießanlagen VC-Serie (Stopfenstangenprinzip) mit Tiegelvolumen von bis zu 25 l. Bis zu 2.000° C.
- Vakuum-Druck-Gießanlagen VTC-Serie (Kippgießanlagen) für hoch schmelzende Legierungen wie Stahl, Platin oder Titan. Bis zu 2.100° C.
- Stranggussanlagen (CC/VCC-Serie) für die Produktion von hochwertigen Bändern, Drähten, Rohren. Auch mit Vakuum-Funktion sowie mit Schneide-, Säge- oder Aufrollvorrichtungen.
- Granulieranlagen und Micro-Granulieranlagen
- Schmelzanlagen und Kippöfen bis 28 l Tiegelvolumen
Alle BLUE POWER-Anlagen sind mit selbst entwickelten Induktionsgeneratoren, mit Programmsteuerung sowie mit umfangreichen Schnittstellen nach Industry 4.0-Standard ausgerüstet. Zahlreiche BLUE POWER-eigene Technologien sichern bestmögliche Ergebnisse, so z.B. das BLUE POWER Vibrationssystem oder ausgeklügelte Vakuum-Überdruck-Steuerungen zur optimierten Formfüllung und Oxidationsvermeidung.
Digitales Prozessmanagement für mehr Sicherheit, mehr Kontrolle, höhere Produktivität:

Die Fernsteuerungsfunktionen ermöglichen es dem Bediener, den Prozess bequem vom Büro oder einem anderen Ort in sicherer Entfernung zu beobachten und zu steuern. Zur Datenerfassung nutzt BLUE POWER eine komplexe Steuerelektronik sowie die vorhandene Sensorik der Maschinen. Damit lassen sich zahlreiche Parameter über Sensoren erfassen und verarbeiten, wie z.B. Leistung, Temperaturen, Verdichtungsverhältnisse und viele mehr. Jeder einzelne Vorgang kann genau analysiert und gespeichert werden.
Das System besteht aus einzelnen Modulen, die nach kundenspezifischen Anforderungen konfiguriert werden können. Je nach Anwendung stehen dem Anwender verschiedene Bedienoberflächen zur Steuerung und Verwaltung zur Verfügung.
BLUE POWER heißt Sie herzlich willkommen auf der GIFA Halle 10 / C42!

Blue Power Casting Systems GmbH
Brettener Straße 32
75045 Walzbachtal
Tel. 07203 9218-0
E-Mail: info(at)bluepower-casting.com