1. Umschmelzen von Metallen und Legierungen, Elektro-Schlacke-Umschmelzverfahren.
2. Trennen von Metallteilen aus verschiedenen Werkstoffen durch Erhitzen bis zum Schmelzen jenes Metalls, das den niedrigsten Schmelzpunkt hat. Dieses Metall wird von den Metallen anderer Art oder Zusammensetzung weg- oder abgeschmolzen. Das Verfahren findet Anwendung bei der Metallrückgewinnung.
2. Trennen von Metallteilen aus verschiedenen Werkstoffen durch Erhitzen bis zum Schmelzen jenes Metalls, das den niedrigsten Schmelzpunkt hat. Dieses Metall wird von den Metallen anderer Art oder Zusammensetzung weg- oder abgeschmolzen. Das Verfahren findet Anwendung bei der Metallrückgewinnung.
Zur Übersicht