Reduktionsverfahren mit Aluminiumpulver. Mit Hilfe von Aluminiumpulver können Oxide edlerer Elemente reduziert werden, beispielsweise Eisenoxid, wobei auf Grund der Bildungsenthalpie des Aluminiumoxids so viel Wärme frei wird, dass nicht nur das reduzierte Metall, sondern auch die Aluminiumoxidschlacke flüssig anfällt:

Dieses Reduktionsverfahren, (Thermitverfahren nach Goldschmidt) ist anwendbar für das Schweißen von Stahl, Stahlguss, Temperguss und Gusseisen, es ist auch heute noch die Grundlage der Schienenschweißung. Auch zur Instandsetzungsschweißung von großen und schweren Werkstücken wird dieses Verfahren herangezogen, wenn Autogen- und Elektroschweißungen keinen ausreichenden Erfolg versprechen. Auf der gleichen Grundlage sind auch spezielle exotherme Speiserheizmassen aufgebaut, wobei die heftige Reaktionsgeschwindigkeit mit Hilfe von Streckmitteln herabgesetzt wird.