Auswerfeinheit

Die Casting
Einrichtung zum Antrieb und zur Steuerung der Auswerfer einer Kokille oder Druckgießform. Sie ist in die betreffende Maschine eingebaut und befindet sich stets an der beweglichen Formseite. Im einfachsten Fall besteht die Auswerfeinheit aus einem in Formschließrichtung wirkenden hydraulischen Auswerfzylinder.

Bei Betätigung drückt das freie Ende der Kolbenstange des Auswerfzylinders auf die Mitte der Auswerfereinrichtung an der Rückseite der beweglichen Formseite und bewegt sie vorwärts. Man bezeichnet diese Bauart der Auswerfeinheit auch als Zentralauswerfer, weil sie in der Mitte der beweglichen Aufspannplatte angeordnet ist.

Eine andere Bauart ist die Doppelzylinder-Auswerfeinheit. Hier befinden sich hinter der Aufspannplatte zwei außermittig angeordnete Auswerfzylinder, so dass zwei Kolbenstangen die formseitige Auswerfeinrichtung betätigen. Der Einbau einer zentralen Auswerfstange ist bei dieser Konstruktion gleichfalls möglich.

Die Doppelzylinder-Auswerfeinheit kann auch so konstruiert sein, dass die Kolbenstangen ortsfest angeordnet sind und die Zylinder sich bewegen. Beide Zylinder sind miteinander verbunden durch eine gelochte Platte, bezeichnet als Auswerfertisch, an dem dann Auswerferstangen oder ein Zentralauswerfer zur Betätigung der formzeitigen Auswerfeinrichtung befestigt werden.