Ballenprobe

Formstoffe

Traditionelle Probe der Handformer zur individuellen Prüfung der Bildsamkeit und der Plastizität (Standfestigkeit) eines tongebundenen Formstoffs durch Zusammendrücken einer Formstoffmenge mit dem Handballen, auch als Handprobe bezeichnet. Bei einem gut bildsamen Formstoff zeichnen sich nach Öffnen der Hand die Handlinien auf dem gepressten Ballen ab. Dieser darf dabei nicht zerfallen, aber auch nicht an der Handfläche kleben bleiben.
 

Ballenprobe© Fachkunde Gießereitechnik, Leipzig 1984, M. Pasternak