Bodenspülen

Metallurgy
Metallurgisches Verfahren zur Schmelzebehandlung, bei dem ein Spülgas durch den Boden eines Tiegels oder einer Pfanne in die darin befindliche Schmelze geleitet wird. Hierzu gehört zum Beispiel das Gasstromrühren, das in der Regel mit einer bodenspülenden Pfanne durchgeführt wird; die Pfanne ist mit einem oder mehreren porösen keramischen Stopfen (Spülsteinen) im Boden ausgerüstet, durch die das Spülgas unter mäßigem Druck zugeführt wird.

Außerdem hat das Bodenspülen mit inertem Spülgas auch bei der Stahlerzeugung, speziell nach dem LD-Verfahren, Anwendung gefunden. Mit Hilfe des bodenspülenden LD-Tiegels lassen sich die metallurgischen Randbedingungen bei der Erzeugung von Stählen beeinflussen, und auch die Prozesskinetik wird verbessert. So können zum Beispiel Stähle mit sehr niedrigen Kohlenstoffgehalten ohne zusätzliche Vakuumbehandlung im bodenspülenden LD-Tiegel hergestellt werden. Dabei wird das Inertgas bereits während des Sauerstoffblasens in den Tiegel geleitet und nach Beendigung des Frischens wird mit dem Inertgas kurze Zeit weiter- beziehungsweise nachgespült.