Chrom

Metallurgy
Chemisches Element. Hochschmelzendes Schwermetall. Symbol Cr. Chrommetall ist silberglänzend, sehr hart und spröde und wird bei Raumtemperatur weder an der Luft noch unter Wasser oxidiert. Hierauf beruht seine weitverbreitete Verwendung für die Oberflächenveredelung durch galvanische Verchromung. Außerdem dient Chrom als wichtiger Legierungsbestandteil bei Gusseisen und Stahl sowie bei zahlreichen NE-Metalllegierungen. Es verbessert als Legierungselement in Stahl die Korrosionsbeständigkeit indem sich ab rund 12 % Chrom infolge der submikroskopisch dünnen Chromoxidschicht der für nichtrostende Stähle typische passive Zustand ausbildet. In Verbindung mit Aluminium und Silizium wird die Oxidationsbeständigkeit weiter erhöht. Chrom spielt ferner wegen seines Einflusses auf das Umwandlungsverhalten und der starken Tendenz zur Carbidbildung in Werkzeugstählen und Einsatzstählen eine wichtige Rolle und ist ferner als Legierungselement in Dauermagnetwerkstoffen von Bedeutung.

Chrommetall Cr 99 und Elektrolytchrom Cr 99,9 sind in DIN 17 565 genormt.