Cover-Effekt

Herstellung Formen und Kerne

Aus dem Englischen stammende Bezeichnung für Umhüllungs- oder Ummantelungswirkung. Bindemittel harzgebundener Sandkerne, insbesondere solche aus Cold-Box-Kernen, setzen beim Abguss beträchtliche Mengen an flüchtigen Bestandteilen frei. Diese Destillate können sich in der Sandform niederschlagen und mehrere Kondensationszonen aufbauen. Die Sandkörner dieser Zonen werden von Hüllen aus harzartigen Kondensaten, den Covers, umschlossen. Sie zeigen typische Merkmale und ähneln im Mikrobild den bekannten harzumhüllten Maskenformstoffen. Die Klebekraft von Bentonitteilchen wird durch diese Umhüllung vermindert, die Formfestigkeit bentonitgebundener Formen nimmt ab.