Cr/C-Verhältnis

Verhältnis der Massengehalte von Chrom zu Kohlenstoff in hochlegierten Chromgusseisen (Sondergusseisen, Abschnitt Chromlegiertes Sondergusseisen). Ein hohes Cr/C-Verhältnis unterstützt die Bildung eines austenitischen Grundgefüges im Gusszustand, während ein niedriger Cr/C-Wert die Perlitbildung fördert. In nickel-und molybdänfreien Probestäben von 25mm Durchmesser ist das Grundgefüge mit Cr/C-Werten >7austenitisch und solchen <7perlitisch. Das zur Erzielung eines austenitischen Gefüges erforderliche Cr/C-Verhältnis steigt mit zunehmender Gussstückwanddicke, wird aber durch Zusatz von Nickel oder Molybdän merklich gesenkt. Ein martensitisches Gefüge dieser hochlegierten Chromgusseisen lässt sich durch eine destabilisierende Wärmebehandlung bei etwa 980°C mit mehrstündiger Haltezeit und anschließende Luftabkühlung (zur Martensitbildung) herstellen.

Gefügegrundmasse hochlegierter Chromgusseisen im Gusszustand in Abhängigkeit vom Gussstückdurchmesser und vom Zusatz von 1 % Mo oder 1 % Ni (nach R. H. Frost)© GIESSEREI LEXIKON