Die Dauerschwingfestigkeit (kurz Dauerfestigkeit) ist der um eine gegebene Mittelspannung schwingende größte Spannungsausschlag, den eine Probe unendlich oft ohne Bruch und ohne unzulässige Verformung aushält, ( Dauerschwingversuch).
Die Wechselfestigkeit ist der Sonderfall der Dauerfestigkeit für die Mittelspannung Null. Die Spannung wechselt zwischen gleich großen Plus- und Mittelwerten. Ihr Zahlenwert ist gleich dem der Ober- und Unterspannung.
Die Schwellfestigkeit ist der Sonderfall der Dauerfestigkeit für eine zwischen Null und einem Höchstwert an- und abschwellende Spannung; die Unterspannung ist Null, die Mittelspannung gleich dem Spannungsausschlag und die Schwellfestigkeit gleich der Schwingbreite.
Die Ermittlung der Dauerschwingfestigkeit erfolgt nach dem Wöhlerverfahren.
Die Wechselfestigkeit ist der Sonderfall der Dauerfestigkeit für die Mittelspannung Null. Die Spannung wechselt zwischen gleich großen Plus- und Mittelwerten. Ihr Zahlenwert ist gleich dem der Ober- und Unterspannung.
Die Schwellfestigkeit ist der Sonderfall der Dauerfestigkeit für eine zwischen Null und einem Höchstwert an- und abschwellende Spannung; die Unterspannung ist Null, die Mittelspannung gleich dem Spannungsausschlag und die Schwellfestigkeit gleich der Schwingbreite.
Die Ermittlung der Dauerschwingfestigkeit erfolgt nach dem Wöhlerverfahren.
Zur Übersicht