Für eine bestimmte Temperatur maßgebende, ruhend wirkende Grenzspannung, bei der ein anfängliches Kriechen im Laufe der Zeit zum Stillstand kommt. Wird dieser Höchstwert überschritten, tritt Bruch ein. Die Dauerstandfestigkeit lässt sich nicht exakt bestimmen, auch nicht bei sehr lange ausgedehnten Zeitstandversuchen. Man behilft sich daher mit der im sogenannten Kurz- oder Langzeitversuch ermittelten Zeitstandfestigkeit oder der DVM-Kriechgrenze, (Zeitstandversuch).
Zur Übersicht