Chargenweiser Betrieb, bei dem der betreffende Fertigungsprozess nach seiner Beendigung jeweils wieder am Ausgangspunkt gestartet wird. So bezeichnet man beispielsweise das Schmelzen einer Charge in einem Ofen bis zum Abstich und das nachfolgende Schmelzen einer neuen Charge als diskontinuierlichen Schmelzbetrieb; der Ofen wird chargenweise beschickt und entleert. Ähnliches trifft auch für den diskontinuierlichen Betrieb eines Formstoffmischers zu, wenn er satzweise beschickt und entleert wird. Im Gegensatz dazu: der kontinuierliche Betrieb eines Durchlaufmischers oder im Durchlaufofen.
Zur Übersicht