Einleitungsrohr

Metallurgy
Bei der Spülgasbehandlung von Metallschmelzen verwendetes Rohr (Tauchrohr), das in das flüssige Metall bis nahe am Boden des Schmelz-oder Behandlungsgefäßes (Schmelztiegel, Pfanne) eintaucht. Das Spülgas tritt am unteren Ende des Einleitungsrohres aus. Mitunter wird diese Austrittsöffnung als Düsenstock ausgebildet, um eine feine Verteilung des in der Schmelze aufsteigenden Spülgases zu erreichen, vor allem wenn eine Entgasungsbehandlung durch Partialdrucksenkung beabsichtigt ist. Einleitungsrohre werden aus feuerfesten Stoffen, vornehmlich Elektrographit, hergestellt.