elektromagnetische Förderrinne

Die Casting
(Dosierrinne, Kletterrinne, Wanderfeldförderrinne). Einrichtung zum Bergauffördern flüssiger Metalle durch ein elektrisches Feld (Wanderfeld) mittels eines unterhalb der Rinne angeordneten Netzfrequenz-Drehstrominduktors. Die Wirkungsweise entspricht der eines asynchronen Linearmotors, nur tritt an die Stelle des festen Metallkörpers als Sekundärteil eine Schicht aus flüssigem Metall im Förderkanal; der unter der für den Metalltransport dienenden Rinne angebaute Primärteil wird üblicherweise als Induktor bezeichnet. Das System kann zum kontinuierlichen Bergauffördern flüssiger Metalle, aber auch für elektromagnetisch arbeitende Vergießeinrichtungen, zum Beispiel an Masselgießbändern oder Formanlagen, desgleichen für Dosier- und Beschickungseinrichtungen bei Kokillen oder Kaltkammer-Druckgießmaschinen angewandt werden. Bei der portionsweise vorzunehmenden Dosierung wird das flüssige Metall bis zu einer bestimmten Stelle im oberen Rinnenteil vorgefördert, und von dort wird die gewünschte und stets gleiche Menge abgerufen. Durch das Vorfördern ist man unabhängig von der Badspiegelhöhe im Vergießofen oder Warmhalteofen. Gießgeschwindigkeit und Gießzeit sind einstellbar. Das jeweils vorgewählte Dosiergewicht wird allein durch Beibehaltung der gleichen Induktorspannung und der gleichen Dosierzeit konstant gehalten.