Ferrosilizium

Allgemein

Eisen-Silizium-Vorlegierung, die auch als Impflegierung verwendet wird. Die Werkstoffsorten sind in DIN 17 560 genormt.

  • FeSi75Al1: 74,0 bis 77,0 % Si, max. 1,0 % Al, max. 0,20 % Ca, max. 0,02 % N, max. 0,05 % P, max. 0,04 % S, max. 0,10 % Ti.
  • FeSi75Al1,5: 74,0 bis 77,0 % Si, 1,0 bis 1,5 % Al, max. 0,20 % Ca, max. 0,02 % N, max. 0,05 % P,max. 0,04 % S, max. 0,10 % Ti.
  • FeSi75Al2: 74,0 bis 77,0 % Si, 1,5 bis 2,0 % Al, max. 0,05 % P, max. 0,20 % Ca, max. 0,025 N, max. 0,05 % P, max. 0,04 % S, max. 0,30 % Ti.
  • FeSi90Al2,5: 87,0 bis 95,0 % Si, 1,0 bis 2,5 % Al, max. 0,04 % P, max. 0,04 % C.
  • FeSi90Al1: 87,0 bis 95,0 % Si, max. 1,0 % Al, max. 0,04 %P, max. 0,04 % C.

Für die Verwendung werden die Korngrößenbereiche als Richt- beziehungsweise Orientierungswerte angegeben:

  • über 10 bis 200 mm
  • 3 bis 25 mm
  • 3 bis 10 mm
  • unter 3 mm