Formeinsatz

Druckguss

In Kokillen oder Druckgießformen fest eingebaute Einsätze für thermisch hochbeanspruchte Formbereiche, die mit dem flüssigen Gießmetall in Berührung kommen, hoher Verschleißbeanspruchung unterliegen und nötigenfalls ausgetauscht werden müssen. In der Regel wird die abzubildende Formkontur aus einem oder mehreren Formeinsätzen aufgebaut, vor allem, wenn zur Herstellung der konturgebenden Flächen viel Bearbeitungsaufwand erforderlich ist. Formeinsätze werden aus Formstählen oder speziellen hochtemperaturbeständigen Werkstoffen angefertigt und in den aufnehmenden Formenrahmen, die aus unlegierten oder niedriglegierten Stählen bestehen können, eingebaut und befestigt. Die Formeinsätze können auch mit festen Kernen und Kernstiften kombiniert werden.

Da die Passfugen der Formeinsätze eine gute Möglichkeit der Formentlüftung bieten, werden die Einsätze meist mehrfach geteilt beziehungsweise aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt, wenn es besonders darauf ankommt, eine konturenscharfe Wiedergabe bestimmter Gussstückkanten und -flächen zu erreichen, so vor allem bei Kokillenguss.

Für Formeinsätze gibt es auch Baukastensysteme innerhalb der üblichen Normalienprogramme, (Normalie).
 

Schematische Darstellung von Einbaumöglichkeiten für Formeinsätze© GIESSEREI LEXIKON