Rechentechnisches Verfahren zur Verarbeitung unscharfer und unpräziser Informationen zur Steuerung von Prozessen. Anwendung findet das Verfahren als Fuzzy-Regelung beispielsweise zur Steuerung der Wasserzugabe für die Aufbereitung des bentonitgebundenen Formstoffs (Bild). Eingangsgrößen der Steuerung werden fuzzifiziert, das heißt, definierte Messwerte werden mit bewertenden Informationen wie beispielsweise „sehr niedrig, niedrig, mittel, hoch und sehr hoch“ kombiniert. So kann die gemessene Formstoftemperatur von 40 °C gleichzeitig als „mittel“ oder „hoch“ angesehen werden. Im Ergebnis der Auswertung werden Schlussfolgerungen (Interferenzen) gezogen. Bei der Defuzzierung wird aus den Ergebnissen ein definierter Zahlenwert so zum Beispiel die berechnete Wasserzugabemenge ausgewiesen.
Fuzzy-Logik
Zur Übersicht