gebrochenes Härten

Heat Treatment
Wärmebehandlung mit zweistufigem Härten von Stahl. Zunächst wird der Stahl in Wasser abgeschreckt, bis die Rotglut verschwunden ist, und dann wird in einem milderen Medium (zum Beispiel Öl) zu Ende gehärtet. Die Wasserabschreckung hat den Zweck, die Perlit- beziehungsweise Bainitbildung zu verhindern. Wenn diese Stufen einmal unterdrückt sind, kann die weitere Abkühlung langsamer verlaufen, da die Martensitbildung selbst und damit die erreichbare Härte unabhängig von der Abkühlgeschwindigkeit ist. Sicherer wird dieses Ziel durch ein Warmbadhärten erreicht.