Untersuchung und Dokumentation des Gefüges in Schliffproben mit Hilfe des Licht- oder Elektronenmikroskops nach materialographischer/metallographischer Präparation.
Gegenstand der Gefügecharakterisierung sind Aussagen zu Art, Anteil, Form, Größe, Verteilung und Orientierung der im Werkstoff vorliegenden Gefügebestandteile. Die Verknüpfung des Gefügebefundes mit der technologischen Vorgeschichte und/oder den Eigenschaften des Werkstoffs ermöglicht die Entwicklung neuer Werkstoffe und neuer Herstellungstechnologien. Die Gefügecharakterisierung wird für die Qualitätssicherung und zur Schadensanalyse eingesetzt.
Gegenstand der Gefügecharakterisierung sind Aussagen zu Art, Anteil, Form, Größe, Verteilung und Orientierung der im Werkstoff vorliegenden Gefügebestandteile. Die Verknüpfung des Gefügebefundes mit der technologischen Vorgeschichte und/oder den Eigenschaften des Werkstoffs ermöglicht die Entwicklung neuer Werkstoffe und neuer Herstellungstechnologien. Die Gefügecharakterisierung wird für die Qualitätssicherung und zur Schadensanalyse eingesetzt.
Zur Übersicht