Gefügeuntersuchung

Werkstoff- und Gussteilprüfung

Qualitative und quantitative Gefügeanalyse, Prüfung einer Werkstoffprobe nach Art, Häufigkeit, Form und Verteilung ihrer Gefügebestandteile, besonders der Phasen, Verunreinigungen und Einschlüsse sowie etwaiger Gefügefehler wie Einschlüsse, Carbide, Mikroporosität, Lunker. Zur Untersuchung werden polierte Schliffproben im geätzten oder ungeätzten Zustand oder Bruchproben verwendet.

Die Untersuchung erfolgt mit dem Lichtmikroskop oder mit dem Rasterelektronenmikroskop. Dünnschliffe werden mit der Mikroradiographie untersucht. Mittels Computertomographie als Weiterentwicklung der Radiographie wird die Gefügeuntersuchung für kompletter Bauteilreihen durchgeführt. Zur Identizierung der chemischen Zusammensetzung einzelner Phasen wird die Mikrosonde eingesetzt.