Hartlegierung

Metallurgy
Schmelzmetallurgisch hergestellte Legierung hoher Härte, meist auf Cobalt-, Nickel- oder Eisenbasis mit Carbidbildnern wie Chrom, Wolfram oder Molybdän. Cobalt- und Nickellegierungen enthalten wenig Eisen und werden als Schneidwerkstoffe verwendet, jedoch durch Hartmetalle (Sinterwerkstoffe) mehr und mehr verdrängt. Überwiegend finden Hartlegierungen Verwendung zur Oberflächenveredelung langlebiger Konstruktionsteile und als Verschleißschutz. Im Gegensatz zu Hartmetallen sind Hartlegierungen Schmelzprodukte, die auch schmelztechnisch weiterverarbeitet werden, zum Beispiel durch Schweißen, Flamm- und Plasmaspritzen.