Hartmetall

Allgemein
Technischer Einsatz für Schneidwerkzeuge mit hoher Härte, hohem Verschleißwiderstand und dementsprechender Standfestigkeit sowie für Verschleißschutzschichten.

Sinterhartmetall: pulvermetallurgisch hergestellter Verbundwerkstoff, bestehend aus einem Grundmetall wie Cobalt, Nickel, Eisen, Chrom, Kupfer oder Legierungen, wie Ni- Cr, Co-Cr, Co-Ni-Cr, Ni-Mo, Cr-Ni-Mo und Hartstoffen, wie Wolframcarbid WC, Titancarbid TiC, Tantalcarbid TaC, Molybdäncarbid Mo2C, Chromcarbid Cr3C2 und Vanadiumcarbid VC.

Gusshartmetall: Durch Gießen hergestelltes Hartmetall. In einem weiteren Verfahren kann Stahlguss mit hochkobalthaltigen Hartmetallelementen im Gießverfahren stoffschlüssig verbunden werden, wobei eine Mischzone aus beiden Komponenten entsteht.