Inerte Gase sind Gase wie die Edelgase (Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon), die weder untereinander noch mit anderen Elementen chemisch reagieren und daher auch keine Verbindungen bilden. Im erweiterten Sinne zählt man auch die neutralen Gase zu den inerten Gasen, das heißt also jene Gase, die in Berührung mit einem bestimmten Stoff neutral (nicht chemisch) reagieren, obwohl sie sonst mit anderen Elementen chemische Verbindungen zu bilden vermögen; so verhält sich beispielsweise Stickstoff gegenüber vielen Metallschmelzen inert. Im Gießereibetrieb werden inerte Gase als Trägergase für Injektoren, als Schutzgase für das Schmelzen und Warmhalten sowie für Wärmebehandlungen oder als Spülgase verwendet.
Zur Übersicht