Aufgrund einer besonderen geometrischen Form oder auch Größe und Länge benötigen verschiedene Kerne geeignete Verstärkungen, (Kerneisen), um fehlerfrei produziert, transportiert, in die Form eingelegt und abgegossen zu werden. Die Kerne werden dadurch gegen Durchbiegung und Bruch (Kernbruch) gegen die wirkenden Auftriebskräfte beim Gießen geschützt. Das Einlegen der Kernstifte, Kerneisen oder vorgeformten Elemente kann während des Einformens oder auch nachträglich durch Einschieben von Rundstäben erfolgen.
Zur stabilen Lagerung und Fixierung in der Gießform selbst können externe, also nicht beim Kernformen bereits eingebrachte Armierungen mit Arretierung benutzt werden, um Kerne gegen den wirkenden Auftrieb durch das flüssige Metall zu schützen.
Zur stabilen Lagerung und Fixierung in der Gießform selbst können externe, also nicht beim Kernformen bereits eingebrachte Armierungen mit Arretierung benutzt werden, um Kerne gegen den wirkenden Auftrieb durch das flüssige Metall zu schützen.
Zur Übersicht