Kernbruch

Herstellung Formen und Kerne

Abbrechen oder Auseinanderbrechen eines Kerns (Sandkerns). Kerne müssen im allgemeinen höheren mechanischen und thermischen Belastungen standhalten als Formen. Das Abbrechen oder Auseinanderbrechen eines Sandkernes kann folgende Ursachen haben:

  • zu geringe Kalt-, Warm- beziehungsweise Heißfestigkeit durch nicht optimale Formstoffzusammensetzung,
  • eine für das gewählte Kernherstellungsverfahren zu hohe thermische Belastung durch den Gußwerkstoff,
  • Überbeanspruchung durch unsachgemäße Behandlung beim Transport,
  • ungenaue Kernmarken und dadurch Auftreten von Spannungen, die zu An- oder Abrissen führen können,
  • schlecht sitzende Kernstützen oder ungenügend ausgeführte Armierugnen,
  • zu starker Druck beim Zulegen der Form auf die Kernmarken,
  • zu frühes Einlegen der Kerne in die Form; sie haben ihre Endfestigkeit noch nicht erreicht,
  • Festigkeitsverlust durch Feuchteeinfluß bei der Lagerung oder durch unsachgemäßes Schlichten.