Form eines Außenkerns, zum Ausformen von Hinterschneidungen. Die Sandform wird dabei mit dem innenliegenden Modell entsprechend breit und tief ausgeschnitten, poliert und gegebenenfalls mit einem Trennmittel behandelt. In dem so entstandenen Raum wird das Kernstück aufgestampft, je nach Art der Hinterschneidung vor oder mit dem Modell gezogen und dann wieder in die Form eingesetzt. Liegt die Hinterschneidung im Formoberteil, formt man zunächst das Kernstück am aufgelegten Modelloberteil, um dann erst den Kasten zu stampfen. Diese sogenannten losen, fliegenden oder Wanderballen werden vorwiegend in der Einzelstückfertigung, im Kunstgussbereich sowie im Großguss verwendet.
Zur Übersicht