Kernzerfall

Herstellung Formen und Kerne
Kerne sollen während des Gießens und während der Zeitspanne bis zur vollständigen Erstarrung des Metalls eine genügend hohe Stabilität besitzen, dann aber unter der Hitzeeinwirkung soweit an Festigkeit verlieren, dass sie der Schwindung folgen und beim Putzen des Gussstückes leicht entfernt werden können. Durch geeigneten Rezepturen der Hersteller für Bindersysteme wird ein weitgehender Kernzerfall angestrebt.Diese Forderung erfüllen vor allem organische Binder, die bei der Gießhitze verbrennen. Zur Förderung der Zerfallsfähigkeit werden auch Stoffe bei der Kernsandaufbereitung beigemischt, die die Zerstörung des Kornverbundes nach dem Gießen fördern oder beschleunigen sollen. Außer von der Art des Kernbinders (organisch oder anorganisch) ist der Zerfall abhängig vom verwendeten Gusswerkstoff und der daraus resultierenden Temperaturbelastung, dem Verhältnis Metall  : Formstoff sowie der Verweildauer des Gussteils in der Form bis zum Auspacken und Entkernen.