Knötchengraphit

Metallurgy
Bezeichnung für eine Graphitform, die der Form IV nach DIN EN ISO 945 zuzuordnen ist. Relativ kompakter Graphit von flockenartig zerklüftetem Aussehen. In der Regel versteht man unter Knötchengraphit die Temperkohle. Auch knotenförmig entarteter Kugelgraphit wird Knötchen- oder Knotengraphit genannt; er entsteht durch Störelemente im Eisen, unzureichende Impfung oder zu geringen Magnesiumgehalt. Die Bilder zeigen typischen Knötchengraphit in Tempergussgefüge.

Bild 1: Tempergussgefüge mit typischem Knötchengraphit (Temperkohle) (ungeätzt, V = 100 : 1)© GIESSEREI LEXIKON
Bild 2: Vergütetes Tempergussgefüge mit Knötchengraphit und eingelagerten Mangansulfiden, (geätzt, V = 100 : 1)© GIESSEREI LEXIKON