1. Gussteilkonstruktion: Knotenpunkte werden durch das Zusammentreffen von zwei oder mehreren Gussstückwänden als Teilbereich eines Gussteils gebildet. Sie stellen in der Regel Werkstoffanhäufungen dar, die zur Lunkerung neigen und gießtechnisch günstig gestaltet werden sollten.
2. Finite-Elemente-Berechnungen: Knotenpunkte sind die Verbindungen zwischen den einzelnen finiten Elementen. Durch den Bezug auf diese konkreten Punkte entsteht ein endlich lösbares Gleichungssystem zur Beschreibung der Eigenschaften an diesen Punkten. Knotenpunkte werden nach ihrer Anordnung klassifiziert in innere Knoten und äußere Knoten.
2. Finite-Elemente-Berechnungen: Knotenpunkte sind die Verbindungen zwischen den einzelnen finiten Elementen. Durch den Bezug auf diese konkreten Punkte entsteht ein endlich lösbares Gleichungssystem zur Beschreibung der Eigenschaften an diesen Punkten. Knotenpunkte werden nach ihrer Anordnung klassifiziert in innere Knoten und äußere Knoten.
Zur Übersicht