Bei der Kokserzeugung anfallendes brennbares Gas, das in Volumengehalten aus etwa 55 % Wasserstoff, 25 % Methan, 10 bis 12 % Stickstoff, 4 bis 6 % Kohlenmonoxid, Rest schwere Kohlenwasserstoffe und Sauerstoff, besteht. Bei der Kokserzeugung wird Steinkohle in Koksöfen unter Luftabschluss entgast, wobei die flüchtigen Bestandteile als Koksofengas entweichen. Ein Teil des auf den Kokszechen anfallenden Koksofengases wird als Ferngas verwendet.
Zur Übersicht