Ursprüngliche, klassische Form des Mischers für tongebundenen Formstoff, häufig auch als Kollergang bezeichnet. Zwischen den rotierenden Kollern und dem Mischerboden erfolgt die Dispergierung und Umhüllung des Formstoffs. Der tongebundene, plastische Formstoff wird dabei zwischen den Kollerwalzen und dem Mischerboden geknetet, gequetscht und gewalkt. Der Abstand zwischen Koller und Boden ist einstellbar und bestimmt die Intensität der Aufbereitung. Scharren und Schaufeln homogenisieren und wälzen den Formstoff im Mischer.
Zur Übersicht