Korallengraphit

Metallurgy
Im Gusseisengefüge korallenförmig ausgeschiedener Graphit, der dem D-Graphit ähnlich ist, jedoch dem Gusseisen gute mechanische Eigenschaften verleiht.

Zur treffsicheren Erzeugung von Korallengraphit muss der Schwefelgehalt im Eisen sehr niedrig (< 20  ppm) und die Abkühlgeschwindigkeit bei der Erstarrung relativ hoch sein. Hierzu wird das Gießen in Graphit- oder Gusseisenkokillen empfohlen. Auch dünnwandiger Sandguss ist mit diesem Gefüge herstellbar, doch muss dann das ebenfalls stark entschwefelte Eisen einen Zusatz von ca 0,5 % Zn erhalten. Gusseisen mit Korallengraphit hat ferritisches Grundgefüge. Seine mechanischen Eigenschaften liegen im Bereich zwischen Gusseisen mit Lamellengraphit und ferritischem Gusseisen mit Kugelgraphit, sofern die Wanddicke 20 bis 25 mm nicht überschreitet.

Gefüge von ferritischem Gusseisen mit Korallengraphit, gegossen in Graphitkokille (V = 500 : 1)© GIESSEREI LEXIKON