Kugelstrahlen

Cleaning
Sonderverfahren der Strahltechnik, das hauptsächlich zur Behandlung von Werkstücken aus Aluminiumlegierungen angewandt wird. Durch Strahlen mit kugelförmigem Strahlmittel kleiner Korngröße entsteht eine Hämmerwirkung auf der Werkstückoberfläche. Sie verursacht eine Deformation der Korngrenzen im oberflächennahen Gefügebereich und außerdem auch Druckspannungen, die zum Teil tiefer gehen. Durch diese Behandlung wird eine Erhöhung der Dauerfestigkeit von dynamisch beanspruchten Bauteilen erreicht; wird auch als Shot Peening bezeichnet.

Das Kugelstrahlen wird auch bei Druckgießformen angewandt, wenn sich Brandrisse gebildet haben. Es werden dazu besondere Strahlmittel verwendet. Durch das Strahlen werden auf der Formstahloberfläche Druckspannungen erzeugt, die die kleineren Risse und Brandrisse schließen. Auf diese Weise können Druckgießformen länger genutzt werden und das Oberflächenaussehen der Gussstücke wird verbessert.