Lastmagnet

Metallurgy
Elektromagnet zum Heben von Lasten aus Eisenwerkstoffen. So werden beispielsweise Rundlastmagnete vorwiegend zum Umschlag von Schrott und Masseln (Bild  1) oder Hubmagnete in rechteckiger Form zum Transport von Blechen, Stangen, Blöcken und Brammen eingesetzt (Bild  2). Darüber hinaus gibt es Kleinmagnete, die in den Lasthaken eines Hebezeuges eingehängt werden und zum Heben, Halten oder Umsetzen kleinerer Lasten unmittelbar am Arbeitsplatz dienen. Wenn kein elektrischer Stromanschluss für den Elektro-Kleinmagnet zur Verfügung steht, können Batteriemagnete verwendet werden.

Bild 1: Rundlastmagnet auf einem Schrottplatz© GIESSEREI LEXIKON