Laves-Phase

Metallurgy
Intermetallische Phase (benannt nach Fritz Laves, 1906–1978), für deren Bildung das Atomradienverhältnis maßgebend ist, das für zwei Atomarten A und B im Idealfall mit rA: rB = 1,228 die besten Voraussetzungen für die dichteste Kugelpackung liefert. Beispiele für Laves-Phasen des Types AB2 sind: MgCu2, MgZn2 und MgNi2.

Laves-Phasen sind spröde, hart sowie warmfest und haben eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit. Eine Verformung bei Raumtemperatur ist praktisch kaum machbar.