Linienhärtung

Heat Treatment
Verfahren des Randschichthärtens von Eisen-Kohlenstoff-Legierungen durch Flamm-(Brenn-) oder Induktionshärten mit linienförmigen Härtespuren auf großen Oberflächen, wie beispielsweise Führungsbahnen. Unmittelbar hinter dem Brenner beziehungsweise der Induktionsspule folgt eine Wasserbrause, sodass das Erwärmen und Abschrecken in einem einzigen Arbeitsgang durchgeführt werden. Die Einhärtetiefe kann über den Vorschub geregelt werden. Im Gegensatz dazu: Mantelhärtung.