Luftüberschuss

Allgemein
Bei einer Verbrennung (beispielsweise Koks-, Gas- oder Ölfeuerung) wird mehr Luft zugeführt, als zur theoretisch vollständigen (stöchiometrischen) Verbrennung erforderlich wäre (Verbrennung). Praktisch ist aber eine sichere vollständige Verbrennung nur mit einem gewissen Luftüberschuss erreichbar (Luftzahl). Wenn aus metallurgischen Gründen mit einer luftüberschüssigen Feuerung gearbeitet werden soll, bedeutet dies, dass die Ofenabgase noch Sauerstoff enthalten müssen, der eine oxidierende Ofenatmosphäre schafft (oxidierende Flammenführung); dadurch ist gewährleistet, dass der im Brennstoff enthaltene Wasserstoff vollständig verbrennt. In diesem Fall ist der Luftüberschuss noch etwas höher einzustellen, als an sich schon zur sicheren vollständigen Verbrennung notwendig wäre.