Maskenformstoff

Allgemein
Kunstharzgebundener Formstoff für das Maskenformverfahren. Zur Herstellung des Formstoffs wird meist Quarzsand mit Novolak (Phenolharzbinder), Hexamethylentetramin (Härter) und Calciumstearat trocken und heiß umhüllt. In einem Temperaturbereich von 90 bis 115 °C schmilzt der Binder und umhüllt die Quarzkörner. Nach der Rückkühlung liegt ein rieselfähiger Formstoff vor, der bei circa 280 °C härtet.