Teilgebiet der Werkstoffwissenschaft, das sich mit der Gefügeuntersuchung aller Werkstoffgruppen beschäftigt.
Die Materialographie umfasst – ebenso wie die Metallographie – die Probenpräparation, die Untersuchung und Dokumentation von Gefügen im Licht- und im Elektronenmikroskop, die Interpretation der Gefügebefunde sowie die Quantifizierung von Gefügeparametern. Hierbei werden jedoch die präparativen, analytischen und messmethodischen Besonderheiten der Werkstoffgruppen Metall, Keramik, Polymere und der Verbundwerkstoffe berücksichtigt.
Die Materialographie umfasst – ebenso wie die Metallographie – die Probenpräparation, die Untersuchung und Dokumentation von Gefügen im Licht- und im Elektronenmikroskop, die Interpretation der Gefügebefunde sowie die Quantifizierung von Gefügeparametern. Hierbei werden jedoch die präparativen, analytischen und messmethodischen Besonderheiten der Werkstoffgruppen Metall, Keramik, Polymere und der Verbundwerkstoffe berücksichtigt.
Zur Übersicht