Meehanite-Gusseisen

Metallurgie

Geschützte Markenbezeichnung der Meehanite Metal Corporation für einen Werkstoff, der schmelz-, gieß-, form- und wärmebehandlungstechnisch hochentwickelt worden ist. Die Grundlage bildet ein im Jahre 1922 in den USA an A. F. Meehan erteiltes Patent, das sich im Wesentlichen auf ein spezielles Impfverfahren auf CaSi-Basis zur Erzielung eines sehr feinen Graphits im Gefüge erstreckte. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung wurde Meehanite-Guss zu einem Gütebegriff für besonders hochwertiges Gusseisen mit Lamellen- oder Kugelgraphit, das in Lizenzgießereien hergestellt wird. Eine Auswahl Meehaniter-Werkstoffsorten zeigen die Tabellen 1–6.
Die Werkstoffeinteilung erfolgt in folgenden Hauptgruppen:

G - (general) für den allgemeinen Maschinenbau,
H - (heat resistance) für Verwendung bei höheren Betriebstemperaturen,
W - (wear resistance) für verschleißbeanspruchte Gussstücke,
C - (corrosion resistance) für korrosionsbeanspruchte Teile,
S - (spheroidal graphite) für Gusseisen mit Kugelgraphit und
K - (ADI-austempered ductile iron) für ausferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit.