Handelsbezeichnung für Platten aus gebundenem Glimmer, in der Gießerei verwendet zur Isolierung von Induktionstiegelöfen. Gewöhnliche Mikanitplatten bestehen aus Muskovitglimmer mit Epoxidharzbindung und sind bei Temperaturen bis circa 400 °C einsetzbar. Die Plattendicke beträgt in der Regel 1 mm. Dünnere Platten in Stärken von etwa 0,3 bis 0,5 mm werden aus sogenanntem Feinmikanit hergestellt. Sie haben eine andere Bindung und vertragen Temperaturen bis etwa 800 °C, teilweise auch bis 1000 °C, und werden als Platten aus „flexiblem Mikanit“ bezeichnet. Eine Sonderausführung sind Platten aus Feinmikanit, in die ein feines Drahtnetz aus nichtrostendem Stahl eingearbeitet ist. Das Drahtnetz dient als elektrischer Sicherheitsschutz zur Tiegelüberwachung.
Zur Übersicht