1. Mischungslücke im festen Zustand. Bei Legierungssystemen mit vollständiger Löslichkeit im flüssigen Zustand und beschränkter Löslichkeit im festen Zustand. Der während der Erstarrung entstandene α-Mischkristall ist bei weiterer Abkühlung nicht beständig und zerfällt in die Mischkristalle α1 und α2 (Bild 1). Dieses Legierungsverhalten liegt beispielsweise im System Au-Pt vor.
In Bild 2 ist ein binäres Legierungssystem mit einem Eutektikum gezeigt, wobei jener Bereich als Mischungslücke bezeichnet wird, in dem ein Eutektikum auftritt.
2. Mischungslücke im flüssigen Zustand. Bei Legierungssystemen mit beschränkter Löslichkeit im flüssigen Zustand wird jener Bereich als Mischungslücke bezeichnet, in dem zwei verschiedene Schmelzen gemeinsam existieren, (Monotektikum).

