Werkstoff zur Herstellung von Holzmodellen und Holzkernkästen im Modellbau. Es werden Harthölzer (Ahorn-, Birnbaum-, Kirschbaum-, Nussbaum- und Ulmenholz) als Schnittholz oder als gleichwertige Furnierplatten (Ahorn, Buche, AW-100-verleimt) und Weichhölzer (Erlen-, Fichten-, Kiefern- und Lindenholz sowie Tannenholz als Füllholz) verwendet. Für hohe Ansprüche an die Modellausführung wird ausschließlich Hartholz (als Furnierplatten oder als Schnittholz) verwendet, während für geringere Ansprüche Weichhölzer genügen (Modellgüteklasse).
Für Modellplatten wird auch Kunstharz-Pressholz benutzt. Es besteht aus feinschichtigen Buchenholzfurnieren, die mit härtbaren Kunstharzen unter Druck und Wärme zu Platten mit hoher Festigkeit verbunden werden. Platten dieser Art haben metallähnliche Eigenschaften und werden auch anstelle von Metallen im Modellbau verwendet.
Für Modellplatten wird auch Kunstharz-Pressholz benutzt. Es besteht aus feinschichtigen Buchenholzfurnieren, die mit härtbaren Kunstharzen unter Druck und Wärme zu Platten mit hoher Festigkeit verbunden werden. Platten dieser Art haben metallähnliche Eigenschaften und werden auch anstelle von Metallen im Modellbau verwendet.
Zur Übersicht