Molybdän

Metallurgy
Chemisches Element, Symbol Mo, hochschmelzendes Schwermetall.

Molybdän ist ein silberweißes, luftbeständiges, schwer schmelzbares Metall. Es wird aus Molybdänglanz (MoS2) durch Rösten gewonnen, wobei sich Molybdän-(VI)-oxid (MoO3) bildet, das mit Wasserstoff zu Reinmolybdän in Pulverform reduziert wird.

Molybdän verhält sich ähnlich wie Wolfram, ist aber weicher und daher auch leichter zu verarbeiten. Es dient hauptsächlich als Legierungselement und verbessert bei verschleißfesten, weißen Gusseisen und bei Stählen vor allem die Härtbarkeit und damit auch die Verschleißbeständigkeit, außerdem dient es bei grauem Gusseisen zur Steigerung der Festigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit, ferner setzt es die Warmfestigkeit von Stählen und Gusseisen herauf und gewährleistet bei rostfreien Stählen in vielen Einsatzfällen die notwendige Korrosionsbeständigkeit.

Darüber hinaus werden Molybdänlegierungen für thermisch hochbeanspruchte Kokillen und Druckgießformen, besonders zum Gießen von Messing, eingesetzt, die eine wesentlich höhere Formstandzeit als konventionelle Formstähle erreichen. Molybdän-Wolfram-Legierungen werden für Gießdüsen und Mundstücke von Warmkammer-Druckgießmaschinen verwendet.