MRP-Verfahren

Metallurgy
Metal Refining Process. Behandlung von Stahlschmelzen in einem bodenblasenden Konverter mit Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Luft als Prozessgase zum Entkohlen, Entschwefeln und Entgasen, desgleichen auch zur Entphoshorung je nach Chromgehalt. Der Stahl wird im Lichtbogen- oder Induktionsofen erschmolzen und in den MRP-Konverter umgefüllt. Die Wahl der Prozessgase und ihre Dosierung erfolgen je nach Stahlbeschaffenheit und -zusammensetzung. Der Entkohlungsgrad richtet sich nach der Menge des eingeblasenen Sauerstoffs. Die Entschwefelung ist außerordentlich wirksam, denn es können Restschwefelgehalte in der Größenordnung von 10 ppm und darunter erreicht werden. Die Entgasung geschieht durch das Einblasen von Argon. Auch ein Aufheizen des Stahls im Konverter ist möglich, indem beim Sauerstoffblasen exotherme Zuschlagstoffe zugesetzt werden. Das Verfahren liefert qualitativ erstklassige Stähle, speziell für die Gussfertigung.