Nickel-Kupfer-Gusslegierung

Metallurgie

In DIN 17 730 genormte Nickel-Gusswerkstoffe mit Kupfergehalten von 26 bis 33 %, Siliziumgehalten von 0,5 bis 4,5 % sowie geringen Eisen-, Mangan-, Niob- und Aluminiumgehalten:

  • G-NiCu30Nb
  • G-NiCu30Si3
  • G-NiCu30Si4

Diese Legierungen sind sehr gut meerwasserbeständig, außerdem besitzen sie gute Korrosionsbeständigkeit gegen Schwefel-, Fluss- und Phosphorsäure, gegen die meisten organischen Säuren und besonders gegen alkalische Lösungen. Sie sind ferner hervorragend beständig gegen Erosion und Kavitation. Mit höherem Siliziumgehalt wird die Eignung als Lagerwerkstoff verbessert, Fress- und Verschweißneigung gehen erheblich zurück. Die Werkstoffe werden verwendet im Schiffbau, in der chemischen, Erdöl-, Papier- und Nahrungsmittelindustrie, für Beizanlagen sowie Waschmaschinen. Die Werkstoffe werden zur Herstellung von Gussstücken im Sandguss für Pumpen und Pumpenteile, Armaturen, Ventile und Ventilsitze, Düsen, Turbinenschaufeln, Gleitleisten, Gleitelemente, Lager und ähnlichen Produkten verwendet.

Die Legierung G-NiCu30Nb ist durch den Zusatz von Niob (1,0 bis 1,5 %) schweißbar, die Legierung G-NiCu30Si4 ist warmaushärtbar.

Die Legierungen mit 62 bis 65 % Nickel, 29 bis 32 % Kupfer, 2 % Eisen, 2 bis 4 % Aluminium werden als Monelmetall bezeichnet.