Lage der Kristallite im Gefüge.
Die Kristallite eines Werkstoffs sind gegeneinander verkippt, das heißt unterschiedlich orientiert. Daher sind auch die in der metallographischen Schliffebene liegenden Kristalle unterschiedlich orientiert. Viele Ätzmittel greifen die Kristallite orientierungsabhängig unterschiedlich an, sodass Böschungen, unterschiedlich aufgeraute oder unterschiedlich angefärbte Kornflächen entstehen. Je größer die Orientierungsunterschiede zwischen benachbarten Körnern sind, umso deutlicher erscheinen die Böschungen, die Rauheitsunterschiede oder die Farbunterschiede im geätzten Schliff.
Die Kristallite eines Werkstoffs sind gegeneinander verkippt, das heißt unterschiedlich orientiert. Daher sind auch die in der metallographischen Schliffebene liegenden Kristalle unterschiedlich orientiert. Viele Ätzmittel greifen die Kristallite orientierungsabhängig unterschiedlich an, sodass Böschungen, unterschiedlich aufgeraute oder unterschiedlich angefärbte Kornflächen entstehen. Je größer die Orientierungsunterschiede zwischen benachbarten Körnern sind, umso deutlicher erscheinen die Böschungen, die Rauheitsunterschiede oder die Farbunterschiede im geätzten Schliff.
Zur Übersicht