Sand, dessen Hauptbestandteil das Mineral Quarz ist. Die wichtigsten Lagerstätten sind im Tertiär und in der Kreidezeit entstanden. Ein Teil davon enthält reine Quarzsande, während in anderen Lagerstätten Quarzsande mit Beimengungen, besonders Feldspat und Kaolin, gewonnen werden. Die Aufbereitung der Quarzsande in den Gruben erstreckt sich auf Wasch- und Läuterungsprozesse mit anschließender Hydroklassierung, gegebenenfalls Flotation, und Trocknung in Drehrohr- und Wirbelschichtaggregaten.
Quarzsande sind eine wichtige Formstoffgrundlage für Sandguss, Maskenguss und Feinguss sowie zur Herstellung von Kernen.
Quarzsande sind eine wichtige Formstoffgrundlage für Sandguss, Maskenguss und Feinguss sowie zur Herstellung von Kernen.
Zur Übersicht