Chemische Teilreaktion durch das Entziehen von Sauerstoff aus einer chemischen Verbindung. Das Element, um dessen Oxid es sich handelt, wird dabei in den elementaren Zustand zurückgeführt (reduziert). Die Reduktion ist die Umkehrung der Oxidation. Zur Reduktion ist ein Reduktionsmittel in Form eines sauerstoffaufnehmenden Stoffes erforderlich, wie Kohlenstoff, Kohlenmonoxid, Wasserstoff sowie die Metalle Aluminium, Magnesium und Natrium. Beispiele sind die Desoxidation eines Metalloxids beispielsweise
CuO + H2 → Cu + H2O
sowie das Schmelzen oder Wärmebehandeln in einer Ofenatmosphäre, die reduzierend wirkende Gase enthält, die unter definierten Bedingungen aus Metalloxiden die elementaren Metalle abspalten können.